Energie + Abfall
- Neue Energie Mengerskirchen
- Info´s und Veröffentlichungen
- Energiesparende Elektrogeräte
- Almerskopf
- Abfallkalender
Wasser + Abwasser
- Ansprechpartner Bauhof Mengerskirchen
- Wasserversorgung
- Nitratwerte
- Wasserhärte
- Blei im Trinkwasser
- Wasserrecht
Bauen + Bauplätze
- Baurecht
- Bodenrichtwerte
- Download Formulare
- Kontakte rund ums Bauen
- Grundstücks- und Immobilienbörse
Info´s und Veröffentlichungen zum Energiekonzept
-
Antragsportal für Einspeiseanlagen auf syna.de
Seit dem 05. Oktober 2022 ist auf der Webseite www.syna.de ein neues Antragsportal für Einspeiseanlagen (Photovoltaikanlagen und BHKW) für Installateurbetriebe und Betreiber bereitgestellt.
Bitte alle Informationen dieser digitalen Plattform entnehmen.
-
Für klare Sicht in Mengerskirchen, Syna bietet Meldeportal für Störungen in der Straßenbeleuchtung an
Alle Info's bitte der nachstehenden Pdf-Datei entnehmen.
-
Richtlinie zur Energieförderung im Marktflecken Mengerskirchen
Aus der nachfolgenden Richtlinie erhalten Sie alle Informationen zur Energieförderung im Marktflecken Mengerskirchen.
-
Bilanz Förderung Elektrogeräte
Die entsprechenden Informationen zur Förderung der Elektrogeräte im Jahr 2012 können Sie der nachstehenden Pdf-Datei entnehmen.
-
Info's zur Bürgerversammlung vom 24. Januar 2013
Nachstehend zur Ihrer Information die entprechenden Präsentationen als Pdf-Dateien anlässlich der Bürgerversammlung am 24. Januar 2013.
-
Projekt Biogasanlage
Aus den nachstehenden Pdf-Dateien erhalten Sie die entsprechenden Informationen zu den Entwürfen der Substratlieferverträge.
Darüber hinaus ist noch eine Präsentation zum Thema "Biogasanlage Maienburg" beigefügt.
-
Präsentationen und Fragen anlässlich der Bürgerversammlung am 28. März 2012
Nachstehend die entsprechenden Präsentationen anlässlich der Bürgerversammlung vom 28. März 2012 zum Thema Windkraft.
-
ENERGIEKOMMISSION INFORMIERT
Die Gemeindevertretung beschließt Windpark in der Waldmark Waldernbach.
-
Strom effizient nutzen
Die Broschüre „Strom effizient nutzen" ist ein Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht.
-
Ökostrom-Zertifikat
Die Süwag Energie AG bestätigt, dass der Marktflecken Mengerskirchen im Zeitraum vom 01.01.2012 bis 31.12.2013 für die in der Lieferstellenliste genannten Verbrauchsstellen 100% Ökostrom bezieht. Der Strom stammt aus Wasserkraftwerken und wird vom TÜV Süd zertifiziert.
Das entsprechende Zertifikat können Sie der nachstehenden Pdf-Datei entnehmen.
-
Festgeld vom Dach gibt es auch in 2012 noch
Die Niedrigzinsphase trifft die Sparer. Wer sein Geld auf Tagesgeldkonten „parkt" erhält vielerorts noch nicht einmal mehr ein Prozent Zinsen. Das liegt unterhalb der Inflationsrate, d. h. das Kapital nimmt sogar ab. Andere Anlageformen sind den Kleinanlegern augenblicklich zu riskant.
-
Windkraftstandort „Waldmark“ in Waldernbach – Sachstand der aktuellen Gespräche
Für den Windkraftanlagenstandort in der „Waldmark" in Waldernbach sind in den zurückliegenden Wochen viele Ausarbeitungen hinsichtlich der Machbarkeit und Umsetzung gemacht worden. Um Sie über den Sachstand zu informieren und Sie in den Auswahlprozess der Partner einzubeziehen, hat der Arbeitskreis Strom und Finanzen die folgenden Informationen vorbereitet. Diese Informationen sollen Sie unterstützen in den Diskussionen in Ausschüssen und Fraktionen zu einer guten Entscheidung für Mengerskirchen zu gelangen.
-
Wir informieren zur Sonnenenergie und Biomasse
Neue Energie Mengerskirchen
In der vorletzten Ausgaben der Knotenrundschau hatten wir über die breite Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger des Marktfleckens zur Erzeugung erneuerbarer Energien im Allgemeinen (96 % der Befragten) und in der letzten Ausgabe über Nutzungsmöglichkeiten der Windkraft berichtet.
-
Windenergie im Marktflecken Mengerskirchen
83 % der Mengerskirchen Bürgerinnen und Bürger halten Windkraftanlagen für wichtig oder sehr wichtig, wie bereits in der letzten Ausgabe der Knotenrundschau berichtet wurde. Damit rangiert die Windenergie vor der Photovoltaik auf Dachflächen (82%), der Photovoltaik auf Freiflächen (72%) und der Biomasse (67 %). Grund genug, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
-
Ergebnis der Bürgerbefragung
Ergebnis der Bürgerbefragung in einer Zusammenfassung
In der Zeit vom August führte das Institut Focustom aus Marburg eine repräsentative Erhebung zum Thema „Erneuerbare Energien"
-
Statusbericht der Energiekommission
Auszug aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.08.2011
Auszug aus dem Statusbericht in der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.08.2011:
-
Biomasseanlage im Marktflecken Mengerskirchen
Geht das?
Der Vorteil von Biomasseanlagen liegt in der konstanten ganzjährigen Erzeugung von STROM und WÄRME.
-
Neue Energie Mengerskirchen
Über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt
Viele Argumente sind in den vergangenen Monaten zur Windkraft ausgetauscht worden.
-
Festgeld vom Dach
Neue Energie
Die garantierte Einspeisevergütung von 28,74 Cent, die nach neuesten Informationen auch nach dem 1. Juli 2011 noch Bestand hat gibt Sicherheit für die Erträge über 20 Jahre!
-
100 Kommunen für den Klimaschutz
Energiekommission des Markflecken Mengerskirchen informiert
Wer im Bürgerhaus Schloss den Saal betritt, sieht rechts neben der Tür das Schild „100 Kommunen für den Klimaschutz".