Statusbericht der Energiekommission
Auszug aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.08.2011
Auszug aus dem Statusbericht in der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.08.2011:
Allgemein
Rahmenbedingungen:
- ca. 2.450 Haushalte
- ca. 8.500.000 kWh jährlicher Stromenergieverbrauch der Haushalte
- ca. 61.000.000 kWh jährlicher Wärmeenergieverbrauch der Haushalte
- ca. 6 – 7.000.000 € jährliche Energiekosten der Haushalte
Zeitplan:
- Sep./Okt.: Einbringung der Beschlussvorlage
- 22. Nov.: Beratung & Beschlussfassung der o. g. Maßnahmen
- 20. Dez.: Einbringung HH 2012 und Finanzplan 2012 - 2015
Sachstand Bürgerbefragung:
hierüber wird gesondert berichtet
Arbeitskreis Strom:
Wie können die Bürger und die Gemeinde den Stromverbrauch absenken? z.B.: Anregungen zum „Stromsparen", Gemeinde als Berater
Wie und wo kann der Marktflecken elektrische Energie erzeugen? z.B.: Freifeld-Solar-Anlagen, Biomasse Anlagen, sonstige Möglichkeiten („Wasserwirbel-Kraftwerk"), Photovoltaik (PV) Anlagen, Windenergie Anlagen (WEA)
Arbeitskreis Wärme:
Wie können wir Wärmeenergie einsparen? z.B.: Energieberatungen in den Wohnhäusern, Erläuterungen zum Heizen in der Knotenrundschau, WärmedämmungWie und wo kann der Marktflecken Wärmeenergie erzeugen? z.B.: Biomasseanlage, dezentrale Blockheizkraftwerke etc.
Arbeitskreis Finanzen:
Prüfung von Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Maßnahmen, Untersuchung verschiedener Beteiligungsformen (z.B. Energiegenossenschaft, Stiftungsmodell etc.)
Der Gemeindevorstand/Energiekommission
Thomas Scholz, Bürgermeister