Festgeld vom Dach gibt es auch in 2012 noch
Die Niedrigzinsphase trifft die Sparer. Wer sein Geld auf Tagesgeldkonten „parkt" erhält vielerorts noch nicht einmal mehr ein Prozent Zinsen. Das liegt unterhalb der Inflationsrate, d. h. das Kapital nimmt sogar ab. Andere Anlageformen sind den Kleinanlegern augenblicklich zu riskant.
Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage auf dem Eigenheim oder auf einer angemieteten Dachfläche bleibt dagegen auch in 2012 interessant.
Die garantierte Einspeisevergütung wurde zwar drastisch von 28,74 Cent, auf 24,43 Cent gesenkt, die Investitionskosten für PV-Anlagen sind allerdings ebenfalls stark gesunken. Der Preis pro installiertem kWp liegt zur Zeit bei rund 2.100 € mit fallender Tendenz. Zum Vergleich 2009, nur 2 Jahre zurück, lag der Preis pro kWp noch bei rund 3.500 €!
Zudem wird der Eigenverbrauch immer interessanter. Vom Staat gibt es zusätzlich zu den eingesparten kW/h die nicht an den Energieversorger gezahlt werden müssen noch eine Eigenstromvergütung von 8,05 Cent pro kW/h bis zu einem Eigenverbrauch von bis zu 30 %. Bei einem Eigenverbrauch über 30 % liegt die Eigenstromvergütung sogar bei 12.23 Cent.
Darüber hinaus ist die ganz oder teilweise Finanzierung über das Programm Nr. 274 der KfW z. Zeit äußerst günstig.
Mit einem Eigenkapitaleinsatz von 30 % bzw. 6.000 € für die Ausstattung des Eigenheimes mit rund 10 kWp, was eine durch gängige Größenordnung sein dürfte, verzinst sich so das Eigenkapital deutlich über 10 %. Bei voller Eigenkapitalfinanzierung immerhin noch mit rund
8 %. Selbst bei 100 Prozent Fremdfinanzierung mit der KfW geht die Rechnung noch auf und die Tilgungsleistung wird durch die Stromerträge von Anfang an überdeckt!
Und das auf der Basis von über 20 Jahren garantierten Erträgen durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) In welchem Gewerbe gibt es das noch? Die durch das EEG garantierten Erträge werden von der Bank als Sicherheit akzeptiert.
Nicht zu verachten sind auch die Steuervorteile, da die Anlage in den ersten Jahren hoch abgeschrieben werden kann. Sehr interessant z.B. an der Schwelle vom Erwerbsleben in den Ruhestand.