Archivbeiträge Bürgerservice, Rathaus und Politik

Bürgermeister Scholz informiert über ein Antragsportal der Syna

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

ich möchte Sie darüber informieren, dass sich unser Energieversorgungspartner Syna bei mir gemeldet hat, mit der Information, dass die Syna seit einigen Monaten enormen Anstieg verzeichnet, wenn es um Anfragen neuer Einspeiseanlagen geht. Im März dieses Jahres hat sich die Situation nochmal drastisch verschärft. Nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine. Die Menschen in unseren Regionen wollen ihren Beitrag leisten und sich energieeffizienter aufstellen. Sie wollen die Energiewende vorantreiben und Einspeiseanlagen in ihrem Zuhause installieren.

Die Syna mächte Sie in der Rolle als Netzbetreiber dabei unterstützen und für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen.

 

Eine ganz wesentliche Maßnahme konnte die Syna nun umsetzen: Auf der Webseite www.syna.de ist seit dem 5. Oktober 2022 ein neues Antragsportal für Einspeiseanlagen (Photovoltaikanlagen und BHKW) für Installateurbetriebe und Betreiber bereitgestellt.

 

Mit dem neuen Portal können die Errichter und Betreiber von Einspeiseanlagen:

  • Einspeiseanlagen PV und BHKW komplett digital beantragen
  • sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten (Betreiber, Errichter, Syna) führen
  • spezifische Ansichten entsprechend ihrer Rolle als Betreiber bzw. Errichter einsehen
  • während des gesamten Prozesses den Überblick über den Status der Aktivitäten behalten
  • schneller die Einspeiseanlage ans Netz bringen

 

Das Ziel der Syna ist es, die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen, die Bearbeitung der Anfragen deutlich zu beschleunigen und dadurch den „Rückstau“ zu reduzieren.