Abschluss des Mengerskirchener Ferienprogramms mit „Abenteuer Essen und Trinken“ bei Bäckerei Simon in Ellar
Das Ferienprogramm des Marktfleckens Mengerskirchen endete mit einer beeindruckenden Besichtigung der Bäckerei Simon in Ellar.
11 Kinder und 4 Erwachsene wurden von Bäckermeister Stefan Simon, Verena Hörle und Claudia Klebach vom Erfahrungsfeld Bauernhof begrüßt. Die interessierten Teilnehmer wurden sehr gastfreundlich umsorgt, durften die Backstube besichtigen, selbst Brezel schlingen und Amerikaner verzieren und dann noch frischgebackenen Streuselkuchen mit Kakao kosten. Die Kinder bedankten sich für den informativen Vormittag und waren sich einig: „Wir kommen im nächsten Jahr wieder".
Dieses Angebot war Bestandteil des Mengerskirchener Ferienprogrammes, welches insgesamt 28 Veranstaltungen umfasste. Das Familien-, Jugend- und Seniorenbüro hatte eine bunte Mischung an Angeboten zusammengestellt an denen 133 Kinder aus allen Ortsteilen Mengerskirchens teilnahmen.
Das Papierschöpfen mit Elke Anzion gehörte beispielsweise dazu. 12 Kinder stellten selbstgeschöpftes Papier mit allerlei phantasievollen Verzierungen her.
Das begleitete Malen mit Marei Lützner dann lud die Kinder zu einer Reise ins Land der Farben und Bilder ein und regte durch ein beeindruckendes Farbangebot zum kreativen Ausprobieren und Experimentieren an.
Ebenfalls im Programm waren die Intensivkurse für Gitarre und Tasteninstrumente der Musikschule Römer, die es den teilnehmenden Kindern ermöglichten, den Umgang mit einem Musikinstrument zu erproben.
Rita Ebenig-Kraut vom Familienbüro bedankt sich zum Abschluss der Sommerferien besonders bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung des bunten und erlebnisreichen Ferienprogramms.