Kirchen und Kapellen

Pfarrkirche St. Laurentius in Dillhausen

Pfarrkirche St. Laurentius

Das Patrozinium des hl. Laurentius deutet auf eine Gründung im 10. Jahrhundert hin. Die alte spätromanische Wehrkirche,

von der heute noch der Turm steht, bildete zusammen mit dem angrenzenden Friedhof den Mittelpunkt der Siedlung. Dillhausen war bis zur Einführung der Reformation 1534 zusammen mit Probbach und Obershausen ein eigenes Kirchspiel. Mit der Rückkehr zum katholischen Glauben 1630 wurde das Kirchspiel aufgelöst und Mengerskirchen zugeordnet. 1880 erhielt der Ort eine Pfarrvikarie und erst seit 1964 eine Pfarrei. Das am Anfang dieses Jahrhunderts erbaute neuromanische Gotteshaus wurde von den Dorfbewohnern mit viel mühe und Schweiß, aber wenig Geld errichtet. 4 Glocken rufen zum Gottesdienst, wobei die beiden älteren aus den Jahren 1451 und 1517 stammen.

Kirche Dillhausen