Fairtrade im Marktflecken

Fair-Trade-Plakette an Restaurant „Besenbinder“ übergeben

 

Schon seit einigen Wochen wird im „Besenbinder“ in Waldernbach fair gehandelter Kaffee angeboten. Wie der Inhaber, Ivan Maric, berichtet, wird er von den Gästen gut angenommen und ist eine Bereicherung des Angebotes.

Pfarrer Walter Henkes, als Mitglied der „Fair Trade City“-Steuerungsgruppe hatte es sich nicht nehmen lassen, die Plakette zur Kennzeichnung als „Fair Trade“ Teilnehmer persönlich an der Eingangstür des Restaurants anzubringen. Es sei ein gutes Zeichen für die Gemeinde, wenn inzwischen mehr als 20 Betriebe und Institutionen ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der Fair Trade-Aktion erklärt und dann auch durchgehalten hätten. Nur auf dieser Grundlage sei es möglich gewesen, den Audit zur Titelerneuerung im Jahre 2016 so problemlos zu bestehen.

Der Leiter der Steuerungsgruppe Herbert Schuld bedankte sich bei der Familie Maric und den Mitarbeiter/innen des „Besenbinders“. Die großen Handelsketten, wie REWE und Aldi würden nicht ohne Grund das Angebot an „Fair Trade“ ständig ausweiten. Die Reaktionen aus der Einwohnerschaft, insbesondere bei der Jugend, zeigten, dass der Zusammenhang von ökologischem Anbau, vernünftigen Arbeitsbedingungen und fairen Preisen einerseits und die damit entstehenden Existenzgrundlagen für die Menschen an dem Platz, an dem sie leben, andererseits, klar erkannt würde. Er sei sich sicher, dass dies durch die Teilnahme des „Besenbinders“ weiter verstärkt werde. Dort könne jetzt jeder mit dem kleinen Kaffee nach dem Essen etwas gegen die großen Armutswanderungsbewegungen tun.

Juliana Loch, Ortsvorsteherin von Mengerskirchen, die als Mitglied der Steuerungsgruppe ebenfalls nach Waldernbach geeilt war, konnte von einem weiteren kleinen, aber symbolträchtigen, Schritt berichten: Beim mittlerweile schon traditionellen Kuchenbuffet am Kirmessonntagnachmittag im Mengerskirchener Festzelt wird erstmals „Fair Trade“ Kaffee ausgeschenkt werden!

 

 

Fair Trade Besenbinder 1

Der Vorsitzende der Fair-Trade-Steuerungsgruppe, Herbert Schuld, erläuterte die Aufgaben der Fair-Trade-Aktion.

Fair Trade Besenbinder 2

Pfarrer Walter Henkes, Herbert Schuld und Juliana Loch von der Fair-Trade-Steuerungsgruppe übergaben Iwan Maric vom „Besenbinder“ die Fair-Trade-Plakette