Plakettenvergabe Restaurant „Lieblingsessen“
Schon kurze Zeit nach Eröffnung wird im alten Kerkerbach-Bahnhof in Waldernbach fair gehandelter Kaffee angeboten. Für das Betreiberehepaar ist das ein „Selbstgänger“. Frau Anja-Maria Gerber: „Wir legen größten Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Angebote. Produkte aus der Region, aber selbstverständlich auch Fairer Kaffee gehören dazu.
Pfarrer Walter Henkes, als Mitglied der „Fair Trade City“-Steuerungsgruppe hatte es sich nehmen lassen, die Plakette zur Kennzeichnung als „Fair Trade“ Teilnehmer persönlich an der Eingangstür anzubringen. Es sei ein gutes Zeichen für die Gemeinde, wenn inzwischen mehr als 20 Betriebe und Institutionen ihre Bereitschaft zur Teilnahme erklärt, und dann auch durchgehalten hätten. Als neues Angebot in diesem Kreis sei „Lieblingsessen“ hochwillkommen.
Der Leiter der Steuerungsgruppe Herbert Schuld bedankte sich beim Ehepaar Gerber fürs „Mitmachen“. „Fair Trade“ sei einSegment, das aktiv von der Kundschaft nachgefragt werde. Die großen Handelsketten, wie REWE und Aldi würden nicht ohne Grund das Angebot an „Fair Trade“ ständig ausweiten. Und die Reaktionen aus der Einwohnerschaft, insbesondere bei der Jugend, zeigten, dass der Zusammenhang von ökologischem Anbau, vernünftigen Arbeitsbedingungen und fairen Preisen einerseits und damit entstehenden Existenzgrundlagen für die Menschen an dem Platz an dem sie leben andererseits, klar erkannt würde. Er sei sich sicher, dass dies durch die Teilnahme vom Restaurant „Lieblingsessen“ weiter verstärkt würde. Dort könne jetzt jeder mit dem kleinen Kaffee nach dem Essen etwas gegen das Elend der großen Armutswanderungen dieser Zeit tun.